Veranstaltungen aus dem Landesverband
Veranstaltungen aus dem Landesverband

Berufsbildungszentrum Sulzbach pflegt Kriegsgräberstätte

Friedhof in Saarbrücken-Dudweiler wieder hergerichtet

Jugendliche auf einer Kriegsgräberstätte

Die Schüler reinigen die Grabsteine gründlich BBZ Sulzbach/Oliver John

Die beiden Lehrer Oliver John und Thomas Stuhlsatz vom Berufsbildungszentrum (BBZ) Sulzbach haben schon seit vielen Jahren eine enge Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landesverband Saar. Jedes Jahr beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen aus Sulzbach an einem mehrtägigen Arbeitseinsatz auf einer saarländischen Kriegsgräberstätte. Dies soll zum einen der Verortung der beiden Weltkriege im Saarland dienen und zum anderen demokratiefördernd und friedensstiftend sein.

Ganz nach dem Motto: 

„Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“

August Bebel (deutscher Politiker 1840 – 1913)

Dieses Jahr ging es mit ca. 20 Schülerinnen und Schülern, den beiden o. g. Lehrern und einem Neuzugang, Etienne Rist, auf den Dudweiler Friedhof. Hier bot sich ein trauriges Bild: die Kriegsgräber waren mit Unkraut und hohem Gras bedeckt und man nahm die einzelnen Gräber nicht mehr wahr. 

Dies wollten die Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern ändern. Mit entsprechendem Gerät und „manpower“ ging es an drei Tagen an die Arbeit. Zuerst wurde im Mai das Gräberfeld des Ersten Weltkriegs gesäubert und instandgesetzt, danach ging es im Juni an das Gräberfeld des Zweiten Weltkriegs. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Nun geht es für die jungen Leute in den Ausbildungsberuf. Hier wünschen wir ihnen viel Erfolg und alles Gute.